
Inhalt[ ausblenden ] |
User-Bewertung
Aktuelle Benutzerbewertung: 98 (418 Stimmen)
Sie haben noch nicht darüber abgestimmt.
Profil
- Film: Niemand weiß
- Romaji: Wagen Sie es, Shiranai
- Japanisch: Niemand weiß
- Direktor: Hirokazu Koreeda
- Schriftsteller: Hirokazu Koreeda
- Hersteller: Hirokazu Koreeda
- Kameramann: Yutaka Yamazaki
- Veröffentlichungsdatum: 7. August 2004 (Japan)
- Laufzeit: 141min.
- Genre: Bester Kinofilm des Jahres/Preisgekröntes Drama/Preisgekrönte dysfunktionale Familie/Brüder, Schwestern/Preisgekrönte Kinder
- Studio: Cinequanon,Bandai-Visual
- Verteiler: Cinequanon
- Sprache: japanisch
- Land: Japan
Parzelle
Alleinerziehende Mutter Keiko Fukushima (Du) zieht mit ihrem 12-jährigen Sohn Akira (Yuya Yagira). Sie begrüßen auch ihren Vermieter und Keiko stellt dem Vermieter Akira als ihren einzigen Sohn vor. Sie erklärt auch, dass sein Vater geschäftlich im Ausland ist. Nachdem sie sich in ihrer neuen Wohnung eingerichtet haben, tauchen aus ihrem Koffer zwei weitere von Keikos Kindern auf. Akira geht dann alleine zum Bahnhof, um seine andere Schwester Kyoko (Ayu Kitaura).
Sobald alle zusammen sind, essen sie ihr erstes Abendessen in ihrer neuen Wohnung. Keiko erklärt die Regeln: keine lauten Stimmen und niemand geht nach draußen außer Akira. Andernfalls werden sie wie in ihrer letzten Wohnung geräumt. Keiko geht dann zur Arbeit in ein Kaufhaus und verlässt Akira, um sich um die Kinder zu kümmern.
Die Mutter lernt bald einen neuen Freund kennen und ihre Abwesenheit in der Wohnung wird immer länger, bis es eines Tages so aussieht, als hätte die Mutter die Kinder für immer verlassen. Akira muss sich mit wenig Geld um seine Geschwister kümmern, wissend, dass sie, wenn er es nicht tut, in Pflegefamilien getrennt werden.
Anmerkungen
- Basierend auf dem wahren Ereignis, das als „Affäre der vier verlassenen Kinder von Sugamo“ bekannt ist und sich 1988 über einen Zeitraum von 9 Monaten in Toshima Ward in Tokio ereignete.
- Singer-SongwriterTakako Tate, der im Film als Verkäuferin in einem Supermarkt auftritt, singt den Titelsong des Films „Hoseki“ („Jewels“).
Gießen
![]() | ![]() | ![]() |
Yuya Yagira | Ayu Kitaura | Hallo Kimura |
Akira Fukushima | Kyōko Fukushima | Shigeru Fukushima |
![]() | ![]() | ![]() |
Momoko Shimizu | Hanae Kan | Du |
Yuki Fukushima | Freigeben | Keiko Fukushima |
Zusätzliche Darsteller:
- Kazuyoshi Kushida--Tadashi Yoshinaga (Vermieter)
- Yukiko Okamoto– Eriko Yoshinaga
- Sei Hiraizumi--Tsukasa Nakanobu (Geschäftsführer)
- Ryo Kase- Jun Hiroyama (Angestellter im Supermarkt)
- Takako Tate- Sanae Miyajima (Angestellter im Supermarkt)
- Yuichi Kimura- Sugihara (Taxifahrer)
- Kenich Endo- Kyobashi (Angestellter des Pachinko-Salons)
- Susumu Terajima- Baseballtrainer
- Yuji Maeda
- Mari Hayashida
Anhänger

-
01:55AnhängerInternationale Version
Bildergalerie

Filmfestivals
- 2010 (12.) Filmfestival in Mumbai- 21. bis 28. Oktober 2010 - Feier des japanischen Kinos
- 2012 (18.) Vesoul Internationales Filmfestival des asiatischen Kinos- 14.-21. Februar 2012 - Hommage à Kore Eda Hirokazu
- 2013 (13.) Internationales Filmfestival von Marrakesch- 29. November - 7. Dezember 2013 - Hirokazu Koreeda Tribute
- 2014 (14.) Internationales Filmfestival von Marrakesch- 5. bis 13. Dezember 2014 - Hommage an das japanische Kino
Auszeichnungen
- 2004 (29.) Hochi-Filmpreis- Dezember 2004
- ' Bestes Bild '
- 2004 (47.) Blue Ribbon Awards- 14. Februar 2005
- ' Bestes Bild '
- ' Bester Regisseur '
Neuesten Nachrichten | Neueste Trailer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|