
Inhalt[ ausblenden ] |
User-Bewertung
Aktuelle Benutzerbewertung: 91 (120 Stimmen)
Sie haben noch nicht darüber abgestimmt.
Profil
- Film: Der letzte Ronin
- Romaji: Saigo no Chushingura
- Japanisch: Saigo kein Chuushinzo
- Direktor: Shigemichi Sugita
- Schriftsteller: Shoichiro Ikemiya(Roman),Yozo Tanaka
- Hersteller: Hiroyoshi Koiwai, Hiroshi Hattori, Tamotsu Shiina, Akira Sakai, Yasuaki Nagoshi, Shinichiro Inoue, Hiroaki Kitano, Daiji Kawasaki, Zenko Ohhashi, Toshiya Nomura, Tomoyuki Miyakawa
- Kameramann: Mutsuo Naganuma
- Veröffentlichungsdatum: 18. Dezember 2010
- Laufzeit: 133min.
- Genre: Theater/Zeitraum des 18. Jahrhunderts/Samurai
- Produktionsfirma: Warner Bros. Japan,Kadokawa-Bilder
- Verteiler: Warner Bros. Japan
- Sprache: japanisch
- Land: Japan
16 Jahre nach der schicksalhaften „Rache der Siebenundvierzig Ronin“, an der Samurais aus der Ako-Domäne beteiligt waren, die ihren Anführer rächte und dann Seppuku (rituellen Selbstmord) beging, überlebte der einzige Überlebende dieses Vorfalls, Kichiemon Terasaka (Koichi Sato) durchquert das Land auf einer Mission. Sein Ziel ist es, die Familien der gefallenen Samurais zu finden und die Wahrheit über den Ronin-Aufstand zu verbreiten.
Auf dem Weg zur Teilnahme an der 17. buddhistischen Zeremonie für die 47 Ronins in Kyoto bei Choho Shindo (Masato-Mutter) Villa trifft Kichiemon unerwartet auf seinen engen und langjährigen Freund Magozaemon Senoo (Koji Yakusho) - der am Tag vor dem Ronin-Aufstand weggelaufen ist. Vor seinem Verschwinden hatte Magozaemon seine Frau verloren und hatte keine Kinder. Sein einziger Zweck war damals, Kuranosuke Oishi (Nizaemon Kataoka) und er schwor, notfalls für ihn zu sterben. Warum Magozaemon verschwunden ist, ist ein Rätsel. Auch Kichiemon kennt die Antwort nicht.
Nach seinem Verschwinden änderte Magozaemon seinen Namen und versteckte sich vor der Welt. Magozaemon gab seine Position als Samurai auf. Er wurde Kaufmann, der mit Antiquitäten handelt. Er lebt in einem abgelegenen Haus, versteckt in einem tiefen Bambushain, mit einem schönen Mädchen namens Kane (Nanami Sakuraba). Yu (Narumi Yasuda), der in der Nähe von Magozaemons Haus lebt, wusste seit 16 Jahren von ihnen. Yu verehrt Kane, die keine Mutter hatte, und brachte ihr Etikette sowie Lesen und Schreiben bei. Yu war früher die beliebteste Kurtisane im berühmten Shimabara-Viertel von Kyoto. Yu wurde schließlich eine Konkubine des Kaufmanns Jiro Chayashiro (Yoshi Oida), der als Stoffhändler arbeitet, und erlangte die Gunst der japanischen Feudalregierung. Jetzt lebt Yu ein ruhiges Leben.
Währenddessen findet in Kyoto ein Puppenspiel statt, das Kane unerwartet viel Glück bringt. Der alleinige Nachfolger der Familie Chaya, Shuichiro (Koji Yamamoto), kommt, um sich die Aufführung anzusehen, und verliebt sich auf den ersten Blick in Kane. Shuichiro weiß nicht, wer Kane ist, also bittet er Magozaemon, Kane zu finden, indem er seine Position als Händler ausnutzt ...
Anmerkungen
- „The Last Ronin“ ist eine Adaption von Shoichiro Ikemiyas Roman „Saigo no Chushingura“ aus dem Jahr 1994, der eine fiktive Darstellung der wahren Geschichte der 47 Ronins ist, die sich im frühen 18. Jahrhundert abspielte.
- „The Last Ronin“ wird Warner Bros. Japans erster Film in japanischer Sprache sein.
- Die Dreharbeiten begannen am 11. November in Kyoto, Japan.
- Nanami Sakurabawurde als eine der Hauptfiguren in „The Last Ronin“ gecastet. Sie wird Kane spielen, die heimliche Tochter von Seo Magojaemon (Koji Yakusho) & Liebesinteresse der wohlhabenden Chaya Shuichiro (Koji Yamamoto).
Gießen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Koji Yakusho | Koichi Sato | Nanami Sakuraba | Koji Yamamoto | Juni Fubuki |
Magozaemon Senoo | Kichiemon Terasaka | Kane | Shuichiro | Kiwa |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kunie Tanaka | Masato-Mutter | Yoshi Oida | Narumi Yasuda | Nizaemon Kataoka |
Shōgen Okuno | Choho-Shindo | Jiro Chayashiro | Ju | Kuranosuke Oishi |
Zusätzliche Darsteller:
- Seizo Fukumoto
- Reita Serizawa
Anhänger

-
02:03Anhänger
Bildergalerie

Filmfestivals
- 2011 (6.) Osaka Asian Film Festival- 5. bis 13. März 2011 - Osaka Cinema Festival 2011
- 2011 (14.) Internationales Filmfestival Shanghai- 11.-19. Juni 2011 - Panorama - Global Village: Japanische Filmwoche
- 2011 (5.) JAPAN-SCHNITTE- 7. bis 22. Juli 2011 * Premiere an der Ostküste
- 2011 (15.) Fantasia-Filmfestival- 14. Juli bis 7. August 2011 *Montreal-Premiere
- 2011 (31.) Hawaii Internationales Filmfestival- 13. bis 23. Oktober 2011 - Galapräsentationen
Auszeichnungen
- Hervorragende Leistung in der künstlerischen Leitung („Yoshinobu Nishioka & Tetsuo Harada“) –2012 (35.) Japanischer Akademiepreis- 2. März 2012
Neuesten Nachrichten | Neueste Trailer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|